Initiativen, Referenden und Petitionen
In den letzten Jahren haben die Grünen Seedorf in der Gemeinde mehrere Petitionen lanciert, die alle erfolgreich umgesetzt worden sind.
Petition für eine zeitgemässe und umweltgerechte Mobilität

Am 7. Februar 2019 überreichten Vertreter unserer Wahlliste „bunter als rot-grün“ dem Gemeinde-Präsidenten Hans Schori die am Mobilitätstag vom 25. August 2018 gestartete Petition „für eine zeitgemässe und umweltgerechte Mobilität“. Mit der Petition forderten wir die Einführung einer Fachgruppe Mobilität, analog zur erfolgreichen Fachgruppe Erneuerbare Energie. 160 Seedorfer*innen hatten die Petition unterschrieben. Zum Vergleich: für die auf den 1.1.2019 eingeführten Mitwirkungsmittel Volksmotion und Volkspostulat braucht es je 40 Unterschriften. Die Petition wurde vom Gemeinderat aufgenommen und im März beantwortet. Anstelle einer Fachgruppe hat der Gemeinderat beschlossen, eine befristete Arbeitsgruppe einzuführen, die die in der Petition angesprochenen Themenfelder bearbeiten und dann dem Gemeinderat Umsetzungsvorschläge unterbreiten soll. Am 14. Oktober 2019 ist diese Arbeitsgruppe gestartet.
zur Petition (pdf): Petition Mobilitätstag – FG Mobilität
Petition „Den Lobsigensee – ein Juwel der Gemeinde Seedorf – bewahren“

Mit dem sehr gut besuchten Aktionstag „Natur und Kultur am Lobsigensee“ vom 13. September 2014 machten die Grünen Seedorf auf den schlechten Zustand des im Gemeindenamen genannte Kleinsees Lobsigensee aufmerksam. Zusätzliche Bedeutung für die gemeinde bekam der See im Jahr 2011 erfolgten Aufnahme ins UNESCO-Weltkulturerbe als Teil des Projekts „Palafitte“ welches über hundert Pfahlbau-Fundstätten im ganzen Alpenbogen umfasst. Mit der Petition wurde die Gemeinde aufgefordet, eine Arbeitsgruppe mit Fachleuten aus allen betroffenen Bereichen einzusetzen. Am Lobsigensee stossen viele Interessen aufeinander:
1. Hydrologie:
– Gewässerschutz
– Rückhaltebecken als Schutz vor Überschwemmungen
2. Landwirtschaft:
– Schutz vor Überschwemmung
– Ertragsoptimierung
– Nutzung des Wassers bei zu wenig Regen
– Interessen des Pächters des Lobsigensees
3. Naturschutz:
– Ökologische Ausgleichsfläche
– Pflanzen, Lebewesen in und am Wasser
4. Archäologie:
– Schutz der historischen Stätte
Verschiedenste Gruppen haben den Lobisgensee unter diesen unterschiedlichsten Aspekten unter die Lupe genommen und aus ihrem spezifischen Blickwinkel erforscht. Aber nie setzten sich alle an einen gemeinsamen Tisch und versuchten, den See aus ganzheitlicher Sicht zu betrachten. Damit der Lobisgensee ein Juwel bleibt, ist eine umfassende Sicht der Lage unabdingbar.
Die Petition finden Sie hier als pdf: Petition_Lobsigensee
Bilder vom Aktionstag Lobsigensee
Petition zur Einführung einer Fachgruppe erneuerbare Energie:

Mit der am Sonnen-Energie-Tag vom 21. August 2010 lancierten Petition wurde der Grundstein gelegt zur heute sehr aktiven „Fachgruppe Erneuerbare Energie“ der Gemeinde Seedorf. Auf Grund der Arbeit der Fachgruppe konnte die Gemeinde bereits die BEacom Leistungsvereinbarung mit dem Kanton Bern abschliessen. Mit dem BEakom wird ein massgeschneidertes Energieprogramm für die Gemeinde erstellt, auf Grund dessen sich die Gemeinde verpflichtet, längerfristige, freiwillige Massnahmen im Energiebereich innerhalb eines vereinbarten Zeitraums umzusetzen. Mit Anlässen wie dem mit Energie Zukunft Schweiz durchgeführten Informationsanlass „Sonnenenergie vom eigenen Dach – so geht’s“ konnte der Sonnenenrgie-Anteil an der Stromversorgung der Gemeinde Seedorf auf über 10% gesteigert werden.