
Jahresbericht Grüne Seedorf 2020
2020 wird wohl als das Jahr in die Geschichte eingehen, in dem alles etwas anders als geplant ablief. Für die Grünen Seedorf gab es schon zu Beginn des Jahres einiges zu tun. Ueli Hügli hatte im Vorjahr schon seinen Rückzug aus dem Gemeinderat auf Ende Februar 2020 angekündigt. Für uns bedeutete das, dass wir uns auf die Suche nach einem Ersatz machen mussten. Schon bald war klar, dass von den drei verbleibenden Kandidat*innen auf unserer Liste niemand an der Nachfolge Interesse hatte. Wir mussten also weitersuchen. Schnell tauchte dabei der Name Regula Bürgi auf. Regula ist zu diesem Zeitpunkt für die Liste „bunter als rot-grün“ Mitglied in der SKF von Ueli Hügli. Zu unserer Freude zeigte sich Regula interessiert und so konnten wir sie der Gemeinde als Nachfolgerin von Ueli Hügli melden. Am 1. März 2020 trat dann Regula offiziell die Nachfolge von Ueli im Gemeinderat an. Selbstverständlich wollten wir Ueli gebührend verabschieden, aber auch da machte uns Corona verschiedentlich einen Strich durch die Rechnung. Schlussendlich konnten wir die Verabschiedung doch noch in etwas kleinerem Rahmen am 18. Juni im Vorgang zur der zur Mitgliederversammlung umfunktionierten brg-Sitzung durchführen. Auch hier nochmals ein grosses Merci an Ueli für die grossartige Arbeit im Gemeinderat.
Es war schon schnell klar, dass Regula im Gemeinderat das Ressort von Ueli, Soziales, Kultur und Freizeit, übernehmen würde, da sie ja auch bereits Mitglied der zuständigen Kommission SKF war und sich bestens mit der Materie auskennt. Dies hatte aber auch zur Folge, dass wir nun auch eine Nachfolge für Regula in der SKF suchen mussten. Schnell waren dazu einige Namen beisammen und es dauerte auch nicht lange, bis wir die Nachfolge regeln konnten. Bereits nach einigen Gesprächen konnten wir der Gemeinde Eveline Weingart als neues Kommissionsmitglied melden. Eveline nahm ihre Arbeit in der SKF ab dem 12. März auf. Doch es ging mit personellen Sachen noch weiter in diesem Jahr. Thomas Nobs vom Gewerbe kündigte seinen Rücktritt aus dem Gemeinderat auf Ende Jahr an, und da er auch den Posten als Vize-Gemeindepräsident bekleidete, wurde auch dieses Amt frei. Für uns war sofort klar, dass eine unserer Gemeinderätinnen sich für diesen Posten bewerben musste. Als nun zweitgrösste Kraft in der Gemeinde haben wir legitimen Anspruch auf das Vize-Präsidium. Sina Känel stellte sich sofort zu Verfügung und wir meldeten den Wahlvorschlag bei der Gemeinde. Die anderen Parteien, allen voran die SVP, taten sich schwer mit diesem Vorschlag, so dass die SVP dann tatsächlich noch im letzten Moment mit einem Verlegenheits-Kandidaten eine Wahl erzwangen. Die wahl hääte eigentlich wie üblich an der Gemeindeversammlung vom Dezember stattfinden sollen, diese musste aber Corona-bedingt ausfallen. Sie wurde ersetzt durch eine Urnenwahl am 10. Januar 2021, was uns sicher zugutekam. So wurde Sina mit einem super Resultat zur ersten grünen Gemeinde-Vizepräsidentin gewählt, herzliche Gratulation nochmals!
Oberstufenmodell
Am gleichen Termin wurde auch über das neue Oberstufenmodell resp. das neue Reglement des Schulverbandes Aarberg abgestimmt. Sina als Vorsteherin der Ressorts Bildung hatte mit viel Einsatz für die Annahme dieses Reglements gekämpft. Auch hier kam uns die Urnenabstimmung entgegen, Sina konnte einen grossen Erfolg verbuchen. Nun werden wir also auch für Seedorfer Schüler*innen endlich eine durchlässige Oberstufe bekommen. Dieser Durchbruch ist vor allem der Arbeit von Sina zu verdanken, die immer bestrebt war, die Bevölkerung offen und transparent zu informieren und zu überzeugen.
AG Mobilität
Auch mit der Arbeitsgruppe Mobilität ging es 2020 weiter, allerdings auch hier weniger schnell als gedacht, die Gründe sind bekannt. Erstaunlich und sehr erfreulich war aber die Motivation, mit der die Mitglieder inklusive Gemeindepräsident Hans Schori an die Arbeit gingen. Schon bald stand ein grosser Topf mit Ideen zu allen möglichen Mobilitätsaspekten auf dem Tisch. Diese Ideen wurden nun bearbeitet und in Anträge an den Gemeinderat gegossen, der diese im Frühling 2021 behandeln wird.
Vorstand
Die Arbeit des Vorstands war 2020 schwieriger als auch schon. Die meisten Sitzungen mussten per Video abgehalten werden, was nicht immer einfach war. Aus diesem Grund beschränkten wir auch die Anzahl Sitzungen auf ein Minimum von sechs Sitzungen inklusive Mitgliederversammlung. Diese fand am 18. Juni statt, die für dieses Datum geplante brg-Sitzung wurde einfach zur Mitgliederversammlung umfunktioniert. Personell gab es auch Wechsel in diesem Jahr. Hans-Ruedi Schmutz und Ueli Hügli nach seinem Rücktritt aus dem Gemeinderat zogen sich nach langjähriger Mitarbeit aus dem Vorstand zurück, ein grosser Verlust für den Vorstand. Hans-Ruedi war seit den ersten Tagen im Vorstand aktiv und hat die Grünen Seedorf massgeblich geprägt und legte mit seinem unermüdlichen Engagement den Grundstein für unsere Erfolge in den letzten Jahren. Als Kassier und Sekretär hat er auch immer dafür gesorgt, dass wir unsere Aktivitäten solide finanzieren konnten und unsere administrativen Arbeiten erledigt wurden. Erfreulicherweise erklärte sich Claus Walcher bereit, das Amt des Kassiers von Hans Ruedi zu übernehmen.
Kommissionen und Fachgruppe erneuerbare Energie
Bis auf die Ablösung von Regula Bürgi durch Eveline Weingart in der SKF gab es keine Veränderung in den Kommissionen. Auch die Arbeit in den Kommissionen war geprägt durch Corona, Sitzungen mussten zumeist per Video stattfinden oder fielen aus, so dass einige Dinge doch länger dauerten als geplant. Ein Thema, das uns mehr beschäftigte, war die laufende Ortsplanungsrevision. Nachdem ursprünglich geplant worden war, nur die gesetzlich geforderten Teile zu behandeln (Gewässerräume und Anpassung Masse etc. im Baureglement), wurde beschlossen, doch eine Totalrevision durchzuführen. Hier mussten wir dafür sorgen, dass wir einbezogen werden und die Sache transparent abläuft.
Vertretung im Gemeinderat
Sina Känel (Bildung, Vizegemeindepräsidentin) und Regula Bürgi (Soziales, Kultur und Freizeit)
Unsere Vertretungen in den Kommissionen
Baurechts- und Planungskommission. Kurt Möri
Bildungskommission Remo Stämpfli
Finanzkommission Martin Hagi
Gemeindebautenkommission Christoph Balli, Claus Walcher
Sozial-, Kultur- und Freizeitkommission Madeleine Herrli, Eveline Weingart
Ver- und Entsorgungskommission. Simon Schüpbach
Volkswirtschaft-, Landschafts- und
Sicherheitskommission. Marc Wälti, Rolf Weingart
Fachgruppe erneuerbare Energie: Simon Känel, Willi Metzger, Jan Gehri